top of page

🌙 Gut schlafen heißt heilen: Die Verbindung zwischen Schlaf, Nasenatmung und dem inneren Rhythmus

Von Pilar | BioCellO2.com


In der stillen Tiefe der Nacht, wenn wir die Augen schließen und zur Ruhe kommen, beginnt unser Körper mit seiner wichtigsten Arbeit: Heilung, Regeneration und Entgiftung.

Doch guter Schlaf bedeutet mehr als nur Ausruhen. Er bedeutet, sich mit dem natürlichen Rhythmus des Körpers – und des Universums – in Einklang zu bringen. Dabei spielen viele scheinbar kleine Faktoren eine große Rolle: unsere Atmung, die Organuhr – sogar der Mond.



🕰 Die Organuhr – wenn jedes Organ seine Zeit hat



Die Traditionelle Chinesische Medizin spricht seit Jahrtausenden davon, dass jedes Organ zu bestimmten Uhrzeiten besonders aktiv ist. Die moderne Chronobiologie bestätigt das: Unser Körper folgt einem fein abgestimmten inneren Takt.


Gerade nachts laufen zentrale Prozesse ab:


  • 01:00 – 03:00 Uhr: Die Leber entgiftet und reguliert Hormone.

  • 03:00 – 05:00 Uhr: Die Lunge regeneriert sich und reinigt sich.

  • 05:00 – 07:00 Uhr: Der Dickdarm wird aktiv und bereitet die Ausscheidung vor.



Wer nachts schlecht schläft – sei es durch Licht, Stress oder flache Atmung – stört diese natürlichen Zyklen. Die Folge: Müdigkeit, hormonelle Dysbalancen und ein geschwächtes Immunsystem.



💨 Die stille Kraft: Nasenatmung im Schlaf



Was viele nicht wissen: Die Art, wie wir atmen, beeinflusst unsere nächtliche Regeneration direkt.

Die Nasenatmung ist dabei der Schlüssel – sie ist unser natürlicher Atemweg. Im Gegensatz zur Mundatmung:


  • Filtert und befeuchtet sie die Luft,

  • reguliert deren Temperatur,

  • fördert die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO),


    das die Sauerstoffaufnahme verbessert und antimikrobiell wirkt,

  • und kühlt das Gehirn auf natürliche Weise.



Viele Menschen kleben sich nachts sanft den Mund mit speziellem Tape zu, um die unbewusste Mundatmung zu verhindern. Das Ergebnis: ein tieferer Schlaf, mehr Energie – und ein klarer, kühler Kopf am Morgen.



❄️ Warum das Gehirn kühlen?



Während des Tiefschlafs sinkt die Temperatur des Gehirns leicht. Diese Abkühlung ist entscheidend:


  • für die Gedächtnisbildung,

  • die Zellreparatur,

  • und die Reinigung durch das sogenannte glymphatische System.



Wer durch den Mund atmet, stört diese Prozesse. Das Gehirn bleibt wärmer, was langfristig die nächtliche Regeneration beeinträchtigen kann.

💡 Ein offenes Fenster – bei geeigneter Außentemperatur – kann helfen, das Raumklima zu verbessern und die nächtliche Gehirnkühlung zu unterstützen.



🌕 Der Einfluss des Mondes



Der Mondzyklus von rund 28 Tagen beeinflusst nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch unsere inneren Rhythmen.


  • Bei Vollmond schlafen viele Menschen unruhiger oder haben lebhafte Träume.

  • In der Neumondphase fühlen sich viele ruhiger, introspektiver.



Der Körper „hört“ auf den Mond – ganz gleich, ob wir es bewusst wahrnehmen oder nicht.





🌀 Gut schlafen bedeutet, sich zu verbinden



Bei BioCellO2 glauben wir, dass echte Gesundheit nicht aus Einzelmaßnahmen besteht – sondern aus vielen Puzzleteilen, die in Harmonie wirken.

Ein bewusster, regenerativer Schlaf ist dabei einer der wichtigsten Grundpfeiler.

Probiere es aus: Atme durch die Nase, vermeide künstliches Licht, öffne nachts ein Fenster – und vertraue der Weisheit deines Körpers.


🔗 Mehr Impulse für dein Wohlbefinden findest du auf:

 
 
 

Comments


bottom of page